In 60 Unterrichtseinheiten werden
Themen wie, Weinbaugebiete Österreichs, Ausländische Weine, Rebsorten, Weinsorten, Verkostungen, Verkaufsgespräche behandelt.
Praktisch wird dieses Wissen mit Verkostungen, Blindverkostungen, Arbeiten am Gueridon, Dekantieren von Weinen gefestigt.
Die Prüfung umfasst einen schriftlichen Teil, Sensorik und einen praktischen/mündlichen Teil vor einer Kommission, wobei ein Weinservice gehobener Spitzengastronomie durchgeführt werden muss.